Wie alt muss man sein, um in Online Casinos in der Schweiz zu spielen?

Das Alter ist nur eine Zahl, so sagt man. Aber wie alt muss man sein, um in Online-Casinos zu spielen? Überraschenderweise haben verschiedene Länder unterschiedliche Altersbeschränkungen für das Spielen in Casinos. In Online-Casinos auf schweiz müssen Sie nur 18 Jahre alt sein, um zu spielen, in anderen Ländern ist das Mindestalter 21, wo liegt also das Problem? Und was noch wichtiger ist: Wie wirkt sich das auf Sie als Spieler aus? In diesem Blogbeitrag werden wir genau das durchgehen. 

Der Löwe mit dem Stern sagt, wie alt man sein muss, um in einem Online-Casino in der Schweiz spielen zu können.

Welches ist das gesetzliche Glücksspielalter in der Schweiz?

In der Schweiz beträgt das gesetzliche Mindestalter für Glücksspiele 18 Jahre. Dies gilt sowohl online als auch offline und umfasst Kasinospiele, Sportwetten, Lotterien und Rubbellose.

Die Schweizer Gesetzgebung sieht keine Beschränkungen für ausländische Glücksspielseiten vor, so dass es den Spielern freisteht, in Online-Casinos mit Sitz außerhalb des Landes zu spielen. Bei vielen dieser Websites müssen die Spieler jedoch mindestens 21 Jahre alt sein. Obwohl das gesetzliche Mindestalter für Glücksspiele in der Schweiz 18 Jahre beträgt, ist es wichtig, die Altersanforderungen aller Online-Casinos vor dem Spielen zu überprüfen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Gewinne aus Online-Glücksspielen in der Schweiz nicht besteuert werden. Was Sie gewinnen, können Sie behalten!

Wie finden Sie ein seriöses Online-Casino, das in der Schweiz lizenziert und reguliert ist?

Dank des Internets gibt es heute viele verschiedene Online-Casinos, aus denen die Spieler wählen können. Bei so vielen Möglichkeiten kann es jedoch schwierig sein, ein seriöses und vertrauenswürdiges Casino zu finden. Ein wichtiger Faktor, auf den man achten sollte, ist, ob das Casino von der Schweizer Regierung lizenziert und reguliert ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das Casino die strengen Vorschriften für faires Spielen, Spielerschutz und verantwortungsvolles Spielen einhält. Darüber hinaus wird ein lizenziertes Casino regelmäßig von der Schweizer Glücksspielkommission überprüft. 

So können die Spieler sicher sein, dass sie in einem sicheren und fairen Online-Casino spielen. Ein weiterer Punkt, auf den Sie achten sollten, sind positive Bewertungen von anderen Spielern. Durch das Lesen von Spielerforen und unabhängigen Bewertungsseiten können Sie sich einen guten Eindruck davon verschaffen, was andere Spieler über ein bestimmtes Casino denken.

Und schließlich sollten Sie sich die Bonusangebote des Casinos ansehen, bevor Sie sich anmelden. Während die meisten Boni mit bestimmten Umsatzbedingungen verbunden sind, bieten einige Casinos großzügigere Bonusbedingungen an, die Ihnen helfen können, Ihre Bankroll zu erhöhen.

Spielen Sie nicht, wenn Sie unter 18 Jahre alt sind 

18+ Logo neben einem Text, der besagt, dass Sie 18 Jahre alt sein müssen, um in einem Online-Casino in der Schweiz zu spielen

Online-Casinos können eine großartige Möglichkeit sein, Spaß zu haben und Geld zu gewinnen, aber sie sind nicht immer für jeden geeignet. Eine Gruppe von Personen, die bei Online-Casinospielen Vorsicht walten lassen sollten, sind Minderjährige. In den meisten Ländern ist das Online-Glücksspiel nur für Erwachsene legal, und dafür gibt es gute Gründe. 

Erstens können Casinospiele süchtig machen, und bei Minderjährigen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie Glücksspielprobleme entwickeln als bei Erwachsenen. Zweitens verlangen Online-Casinos oft, dass die Spieler persönliche und finanzielle Daten angeben, was von Betrügern genutzt werden könnte, um junge Menschen anzusprechen. 

Schließlich beinhalten viele Online-Casinospiele komplexe Regeln und Strategien, die für unerfahrene Spieler verwirrend sein können. Aus all diesen Gründen ist es ratsam, dass Minderjährige keine Online-Casinospiele spielen.

Kann Glücksspiel bei Minderjährigen zu Sucht und anderen Problemen führen?

Jeder, der schon einmal eine Wette abgeschlossen hat, weiß, dass Glücksspiele süchtig machen können. Der Nervenkitzel, Geld zu gewinnen, ist gewaltig, und es kann leicht passieren, dass man sich von der Aufregung des Spiels mitreißen lässt. Für viele Menschen ist das Glücksspiel eine harmlose Form der Unterhaltung. Für manche kann es jedoch zu Sucht und anderen Problemen führen.

Das Glücksspiel für Minderjährige ist besonders riskant, da junge Menschen mit größerer Wahrscheinlichkeit Glücksspielprobleme entwickeln als Erwachsene. Außerdem neigen sie eher zu riskantem Verhalten, z. B. wenn sie mehr Geld setzen, als sie sich leisten können, zu verlieren. 

Obwohl es viele Gründe gibt, verantwortungsvoll zu spielen, ist das Glücksspiel für Minderjährige eine gefährliche Aktivität, die vermieden werden sollte.

Hervorgehobene Casinos

goodman-logo
skycrown-logo
Kontakt

CasinosSwiss.com

kontakt@casinosswiss.com